Online-Kurs: Spezialisierte Herzinsuffizienz-Assistenz
Die Anzahl der Patientinnen und Patienten, die unter einer akuten oder chronischen Herzinsuffizienz leiden, steigt stetig an. Für eine optimale Versorgung dieses Patientenklientels bedarf es strukturierter Versorgungsprogramme in Herzinsuffizenz-Netzwerken. Eine ganz wesentliche Rolle in der Betreuung von herzinsuffizienten Patientinnen und Patienten kommt den Medizinischen Fachangestellten (MFAs) und Pflegefachkräften zu. Sie bilden eine wichtige Schnittstelle in der transsektoralen Versorgung und sind zentral in der Schulung und Nachsorge dieser Patientinnen und Patienten eingebunden.
Der Kurs richtet sich an MFAs oder Personen mit einer vergleichbaren Berufsausbildung in einem anderen medizinischen Fachberuf, z. B. Pflegekräfte, die im kardiologisch-fachärtzlichen Bereich arbeiten.
Dieser Online-Kurs vermittelt Ihnen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen einen breiten Einblick in das Krankheitsbild der Herzinsuffizienz. Neben den Grundlagen der Erkrankung, Begleiterkrankungen sowie Therapiemöglichkeiten legt unser Kurs ein besonderes Augenmerk auf die Themenfelder Beratung, Monitoring, Kommunikation, Organisation und Dokumentation. Neben den interaktiven Vorlesungen möchten wir Sie praxisnah anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen darin schulen, Herzinsuffizienzpatienten individuell, empathisch und professionell zu betreuen.
Der Kurs ist auf vier Tage aufgeteilt und umfasst insgesamt 32 Unterrichtseinheiten, die in vier Module mit jeweils acht Unterrichtsstunden gegliedert sind.
Termine:
Unser nächster Kurs wird Anfang 2023 stattfinden. Die Termine finden Sie demnächst hier.
Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Bewerben Sie sich hier um ein Kursstipendium „Spezialisierte Herzinsuffizienz“ der DGK S1 (Flyer).
Kursleitung
Organisatorin
Anna Katharina Schröder, M. Sc.

Titel
Spezialisten für Herzinsuffizienz | MHHInfo | Mai 2022
Download